Zum Inhalt
Angebote rund um Karriereorientierung und Berufseinstieg

23. - 30.04.: Career Days an der TU Dortmund

Vom 23. - 30. April 2025 finden wieder die Career Days an der TU Dortmund statt. Studierende haben die Möglichkeit in dieser Zeit an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen. Sie können sich über Karrierewege und Unterstützungsangebote während des Bewerbungsprozesses informieren und lernen Ansprechpersonen an der Universität kennen, die bei Fragen zur Karriereorientierung oder zum Berufseinstieg helfen können. 

Nutzen Sie die Chance in unseren Online-Veranstaltungen vom 23. - 30. April Informationen zu sammeln, Fragen zu klären und neue Kontakte zu knüpfen!

Die Veranstaltungen richten sich an Studierende und Promovierende der TU Dortmund. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Studierende und Promovierende finden im Folgenden die verschiedenen Angebote während der Career Days und können sich für die einzelnen Sessions anmelden.

8. Zukunftsdialog

Kich Off

Die Career Days starten dieses Jahr mit dem 8. Zukunftsdialog.
Bei dieser Veranstaltungsreihe diskutieren Vertreter*innen aus Unternehmen der Region aktuelle Zukunftsthemen im Kontext der Universität. Für Studierende bieten die Zukunftsdialoge eine spannende Möglichkeit Berufschancen zu entdecken, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in zukünftige Entwicklungen der Arbeitswelt zu erhalten.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Abend teilzunehmen!

Mittwoch, 23.04.2025

17 – 19 Uhr

Pavillon 2a (Süd-Campus)
Wilhelm-Dilthey-Straße 2a
, 44227 Dortmund

Bei einem kleinen Imbiss und Getränken laden wir Sie im Anschluss zu einem informellen Austausch ein.

Nähere Informationen hier: https://startup.tu-dortmund.de/zukunftsdialog/

Zur Anmeldung 

Das Programm der TU Dortmund Career Days 2025

Donnerstag, 24.04.2025

Der Übergang ins Berufsleben kann ganz schön herausfordernd sein. Deshalb haben wir einen Workshop für Sie, der Ihnen die besten Tools an die Hand gibt, um stressfrei und resilient durchzustarten!

Gemeinsam schauen wir uns zuerst einmal an, was Sie bezüglich des Berufseinstiegs Stress bereitet. Danach gehen wir dann basierend auf dem Brainstorming zusammen darauf ein, wie man diesen Hürden begegnen kann. Sie lernen Werkzeuge und Strategien kennen, wie Sie souverän, resilient und gut vorbereitet in die Arbeitswelt starten können.

Referent*innen: Christian Kloß & Ellen Wiese

Zur Anmeldung

Node-RED ist eine grafische Low-Code-Entwicklungsumgebung, die es dir ermöglicht, Abläufe zu automatisieren, Datenströme zu visualisieren und Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) einfach in bestehende Systeme zu integrieren. Das Beste daran: Du musst keine tiefgehenden Programmierkenntnisse haben, um es zu nutzen.
Für Studierende aller Fachrichtungen kann Node-RED ein praktisches Werkzeug sein. Es kann zum Beispiel verwendet werden, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, Analysen zu automatisieren oder sogar Projekte aus Bereichen wie Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Informatik oder Sozialwissenschaften zu unterstützen. Durch die visuelle Gestaltung ist es besonders benutzerfreundlich und ermöglicht, schnell und ohne großen Aufwand Ideen umzusetzen. Ob Sie eine App entwickeln möchten, die verschiedene Datenquellen kombiniert, oder eine Automation für Forschungsprojekte aufbauen – Node-RED kann Ihnen dabei unterstützen, Ihre Ideen effizient und kreativ zu realisieren. 

Referent: Sebastian Ostapiuk

Zur Anmeldung

Mit einem Auslandspraktikum können Sie Ihre interkulturellen und persönlichen Kompetenzen erweitern und neue Impulse für Ihre berufliche Zukunft gewinnen. Das Akademische Auslandsamt hilft Ihnen bei der Suche nach der passenden Stelle im Ausland und bei der Finanzierung Ihres Aufenthaltes. Stipendien- und Vermittlungsprogramme werden auch vorgestellt.

Referentin: Laura Hope

Zur Anmeldung

Freitag, 25.04.2025

All day we are handing over our platform to companies, schools and (free) placement agencies that would like to present their offers for internships worldwide. In some cases, TUDO students who have interned there in the past (or are currently there) will also present their experiences. Every 30 minutes we will have a new presentation (schedule to follow).

Register here

Drei Gründer:innen von Cuna, Ziya und Valoon berichten, wie sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben und als Arbeitgeber wachsen möchten. Sie teilen ihre Erfahrungen aus der Gründungsphase, sprechen über Herausforderungen und zeigen, welche Karrierechancen ihr in ihren Start-ups habt. Nach einer moderierten Gesprächsrunde gibt es die Möglichkeit, direkt mit den Start-ups ins Gespräch zu kommen.

Zur Anmeldung

Sie sind TU-Angehörige*r (Student*in, Mitarbeiter*in, Alumni) und haben eine erste Gründungsidee – doch
fragen sich, wie es nun weiter geht? Die Gründungs­beratung informiert Sie umfassend über alle Angebote des CET und in der Region und hilft Ihnen, die passende Unterstützung zu finden. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Identifizierung geeigneter Förderprogramme zur Finanzierung ihres Vorhabens (z.B. EXIST Gründungsstipendium und EXIST Forschungstransfer). Wir unterstützen bei der Antragstellung und begleiten Sie bei der Durchführung des erfolgreich bewilligten Projektes.
Schreiben Sie uns gerne an und wir melden uns bei Ihnen!

Berater: Kai Stork

Zur Anmeldung

Montag, 28.04.2025

In der Veranstaltung steht die Vorbereitung und die Optimierung der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben) im Vordergrund.  In der Online-Veranstaltung via ZOOM werden die folgenden Aspekte behandelt:

  • Analysieren einer Stellenanzeige nach gesuchten Kompetenzen
  • Von der Anzeigenanalyse zur Bewerbungsentscheidung
  • Darstellen der eigenen Kompetenzen in den schriftlichen Bewerbungsunterlagen
  • Formulieren und Gestalten von Bewerbungen nach aktuellen Standards: Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf
  • Auswählen und Aufbereiten relevanter Anlagen
  • Präsentieren der Unterlagen per Email oder Online-Formular

    Außerdem bestehen zahlreiche Möglichkeiten, Fragen zu stellen. 

Referentin: Prof. Dr. Anja Haftmann 

Zur Anmeldung

Are you an international student at TU Dortmund University? Are you interested in the German job market and can imagine working here? Find out about the new Career Companion - your online guide to everything you need to know about working in Germany. 

The Career Companion supports you in your career planning and the development of your individual application strategy for a successful entry into the German job market. It offers training opportunities to increase your personal employability and helps you to build up a professional network in Germany. 

Speaker: Daniel Zimpel

Register here

Abschluss und dann? Karrierewege an Hochschulen – arbeiten wo andere studieren

Wir geben einen Einblick in die Karrierewege an Hochschulen am Beispiel der TU Dortmund. Die Einsatzgebiete als Beschäftigte*r sind an Universitäten vielfältig: Von der IT über Personal, Marketing oder dem Projektmanagement der jeweiligen Fachdisziplin bis hin zu Ingenieur*innen und Techniker*innen bieten sich zahlreiche Perspektiven nach dem Studium – auch an der TU Dortmund.

Sie wollen in Dortmund bleiben und Ihr Umfeld behalten? Dann seien Sie auch nach Abschluss Teil des internationalen Campuslebens an der TU Dortmund und lernen unsere Universität als familienfreundliche, moderne und nachhaltige Arbeitgeberin und ihre umfangreichen Benefits kennen.

Referent*innen: Jana Leipzig u. Vanessa Gordon Personalentwicklung, TU Dortmund

Zur Anmeldung

Forum Junge Spitzenforschung

Closing

Den Abschluss der Career Days bildet dieses Jahr das Forum Junge Spitzenforschung (FJS), ein Wettbewerb für Anwendungsideen aus der Forschung, gefördert von der Stiftung Industrieforschung. Sechs Nachwuchswissenschaftler*innen-Teams präsentieren ihre innovativen Ideen vor einer Jury aus renommierten Wirtschaftsexpertinnen und einem interessierten Publikum. Die Veranstaltung gibt Studierenden nicht nur einen inspirierenden Einblick in spannende Forschungsprojekte, sondern auch wertvolle Impulse für die eigene Karriere in Wissenschaft und Industrie.

Donnerstag, 29.04.2025

ab 15 Uhr 

Technologiezentrum Dortmund
Emil-Figge 80,
44227 Dortmund

Nähere Informationen: https://tu-innovation.de

Zur Anmeldung

Ansprechperson bei Fragen rund um die Career Days